gemeinsam mit der Industrie und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und dem Landesintegrationsrat NRW möchten wir Sie gerne zur folgenden Veranstaltung einladen:
Jetzt gilt’s – ZUKUNFT braucht Haltung Schlüsselrolle und Verantwortung der Unternehmen für Demokratie und Vielfalt
Die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit betreffen uns alle – auch und gerade Unternehmen. Migration und Vielfalt sind zentrale Themen, die aktuell kontrovers diskutiert werden und viele Emotionen hervorrufen. Dabei ist klar: Vielfalt ist längst Realität in unserer Arbeitswelt und unserem Zusammenleben. Unternehmen stehen heute vor der Aufgabe, nicht nur wirtschaftlich zu agieren, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen. Viele Betriebe sind bereits auf internationale Fachkräfte angewiesen oder möchten diese gezielt gewinnen. Gleichzeitig erleben Mitarbeitende mit internationaler Geschichte Unsicherheit und das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Wie können Unternehmen aktiv zu einem konstruktiven Miteinander beitragen? Welche Chancen bietet Vielfalt – wirtschaftlich und gesellschaftlich? Und wie kann Haltung gezeigt werden, um Demokratie und Zusammenhalt zu stärken? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen nachgehen. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Tag des Austauschs, der Inspiration und der Diskussion. Es erwarten Sie Praxisbeispiele, Impulse und Raum für gemeinsame Gespräche bei einem kleinen Imbiss.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Şöhret Dorothea Gök Leitung der Landesgeschäftsstelle NRW
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.